Statt eine reguläre Miete zu zahlen, wird von den Studierenden Hilfe pro Monat je m² Wohnfläche geleistet. Bei einem 12m²-Zimmer sind das zum Beispiel 12 Stunden im Monat. Die Art und der Umfang der Hilfeleistungen sind dabei flexibel und individuell verhandelbar. Pflegeleistungen jeglicher Art sind allerdings ausgeschlossen.
Die anfallenden Nebenkosten wie Strom, Heizung oder Wasser werden von den Studierenden nach Vereinbarung übernommen.
Bilder von openclipart.org
User: GDJ,jonphillips,JicJac,Minduka,johnny_automatic, voyeg3r, Firkin,ousia
Produziert von Tim Wilhelm
Wohnen für Hilfe möchte dabei helfen Menschen zusammenzubringen, die sich in ihrem Zuhause über nette Begegnungen freuen und sich gegenseitig unterstützen möchten. Dafür informieren, unterstützen und beraten wir die Interessierten gern und stehen nach individuellem Bedürfnis bei der Kommunikation zur Seite.
Wir lernen beide Seiten persönlich kennen und vermitteln anhand dessen passende Wohnpartnerschaften. Danach lernen sich die Wohnraumgebenden und -suchenden kennen und entscheiden individuell, ob sie sich ein Zusammenleben miteinander vorstellen können.
Bei der Ausgestaltung und Vereinbarung zwischen den Wohnpartner*innen stehen wir während des gesamten Prozesses gern zur Verfügung.
Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht! Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch
–
wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
0441/24927094 – wfh@uol.de
Wohnen für Hilfe Oldenburg
BeRef im AStA M1-154
Universität Oldenburg
Uhlhornsweg 49 – 55
26111 Oldenburg
Telefon: +49(441)/24927094
Telefax: +49 (441)/798-3164
wfh@uol.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Autonomes Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Uhlhornsweg 49–55
26121 Oldenburg
© 2025 Robin Netz